Transformationstherapie nach Robert Betz

Seit mehr als fünf Jahren arbeite ich in meiner Praxis mit der Transformations-Therapie nach Robert Betz und bin immer wieder begeistert, wie einfach sich alte Glaubens-Muster und Glaubens-Sätze auflösen können. Stets bin ich um ein ganzheitliches Therapie-Konzept bemüht.

N

Erkennen von Glaubenssätzen

N

Aufspüren von Ursprungsmustern

N

Auflösen

Kern-Elemente der Transformations-Therapie nach Robert Betz

Erkennen und Verstehen von Glauben-Sätzen

  • Viele unserer heutigen Verhaltens-Weisen und Überzeugungen stammen aus
    Erfahrungen und Prägungen der Kindheit.
  • Diese Glaubens-Sätze können förderlich oder hinderlich sein.

Aufspüren von Ursprungs-Mustern

  • Durch liebevolles Hinein-Fühlen werden zurück liegende Situation wieder
    erinnert und mit ihnen gearbeitet.
  • Es geht im Wesentlichen darum, die damit verbundenen Gefühle nochmals zu
    durchleben und mit Mitgefühl zuzulassen und zu betrachten.

Auflösung

  • Mit einfachen und sanften Bewusstseins-Werkzeugen können alte Muster
    und Glaubens-Sätze transformiert werden.
  • Dies geschieht bei ein wenig Übung in Gelassenheit und innerem Frieden.
  •  Zentrales Element ist die Arbeit mit dem Inneren Kind.

Ganzheitliches Therapiekonzept

Wenn ich auf der körperlichen Ebene arbeite, zum Beispiel mit Massagen oder Bewegungs-
Übungen, bleibt der seelische Aspekt mit all seinen Glaubens-Mustern, Blockaden und
Programmen außen vor.
Deshalb biete ich mit der Transformations-Therapie eine Möglichkeit an, sich dieser
Prägungen, Verhaltensweisen und Überzeugungen bewusst zu werden, um den Weg frei zu
machen für ein erfülltes, glückliches Leben, in voller Freiheit und Selbst-Bestimmung.
Diese Gedanken-Muster wie zum Beispiel

  • Ich muss es alleine schaffen, oder
  • Ich bin nicht gut genug
  • und viele andere mehr

machen wir uns bewusst und lösen sie anschließend auf. Dabei integirere ich Elemente aus
anderen Therapien wie ‚The Work‘ von Byron Katie, EFT (Emotional Freedom Technology)
von Gary Craig, Ho’oponopono, Aufstellungs-Arbeit nach Hellinger, um tiefgreifende
Veränderungen zu ermöglichen.